
Musterschüler der Kreislaufwirtschaft
Wellpappe ist ein vorbildliches Kreislaufprodukt. Sie wird bis zu 25 Mal wiederverwertet. Zum Verkleben der Papierbahnen wird ausschließlich Leim aus Mais-, Weizen- oder Kartoffelstärke eingesetzt, der auch biologisch abbaubar ist.
Wenn es um ökologische Verpackungslösungen geht, stehe die österreichischen Wellpappe-Hersteller mit viel Know-how, Service und modernen Produktionsanlagen zur Seite.

Von Natur aus nachhaltig
Wellpappe ist ein wahres Naturtalent: Sie wird als nachwachsender Rohstoff aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen. Dieses Holz ist ein Nebenprodukt (Aus- und Durchforstungsholz) der Forstwirtschaft.
Konsument/innen achten vermehrt darauf, woher die Produkte stammen, wie sie verarbeitet werden und welche Auswirkungen die Verpackung auf die Umwelt hat. Verpackungen aus Wellpappe können die Kaufentscheidung beeinflussen.

Nachhaltige Forstwirtschaft
Die österreichische Wellpappe-Industrie bezieht ihre Papiere nur von heimischen beziehungsweise europäischen Papierproduzenten. Diese beschaffen die Rohstoffe Holz, Zellstoff und Recycling-Papier in Österreich und aus ganz Europa. Die Papiere für die Wellpappeverpackungen sind FSC-zertifiziert!
Die Nachfrage nach Verpackungen aus Wellpappe vollzieht sich umweltschonend. Wellpappe-Fasern können in der Produktion bis zu 25 Mal eingesetzt werden. Damit wird einnachhaltiger Umgang mit einer natürlichen Ressource gewährleistet.